Am 06. April wurde die Feuerwehr Felixdorf, kurz vor 18 Uhr, gemeinsam mit den Feuerwehren des Unterabschnitts zur Unterstützung der Ortszuständigen Feuerwehr Theresienfeld zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auf dem Gelände eines Kompostierungsbetriebs stand der größte lagernde Komposthaufen mit ca. 120 m3 aus noch unbekannter Ursache in Vollbrand.
Zudem gab es eine starke Rauchentwicklung die auch mehrere Kilometer noch sichtbar war.
Da ein Haufen in dieser Größe nicht ganz einfach so abzulöschen ist, beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehren in der Erstphase darauf ein Übergreifen der Flammen auf die anderen Ablagerungen zu verhindern. Auf Grund der benötigten Wassermengen wurden im Einsatzverlauf noch weitere Feuerwehren aus dem Abschnitt Wiener Neustadt Nord alarmiert. Deshalb standen zu Spitzenzeiten 15 Feuerwehren mit 30 Fahrzeugen und rund 100 Mann/Frau im Einsatz. Auch ein Team des Roten Kreuz stand zur Sicherheit der Eingesetzten Kräfte in Bereitschaft.
In den späten Nachtstunden wurde dann damit begonnen den Komposthaufen mittels Radladers zu zerteilen und in weiterer Folge abzulöschen.
Die Löscharbeiten dauern nach über 12 Stunden noch immer an. Ein Ende des Einsatzes ist noch nicht abzusehen.
Weitere Einsatzkräfte:
Feuerwehr Theresienfeld
Feuerwehr Sollenau
Feuerwehr Matzendorf
Feuerwehr Hölles
Feuerwehr Wr. Neustadt
Feuerwehr Markt Piesting
Feuerwehr Ebenfurth
Feuerwehr Weikersdorf
Feuerwehr Stollhof
Feuerwehr Steinabrückl
Feuerwehr Sollenau
Feuerwehr Matzendorf
Feuerwehr Bad Fischau
Feuerwehr Ebenfurth
Rotes Kreuz Sollenau